Häufige Fragen zu Kindercoaching in Kindberg

Was ist Kinderkraft-Coaching (Kindercoaching Kindberg)?

Kinderkraft-Coaching ist eine spielerisch gestützte, einfühlsame Begleitung für Kinder – meist ab etwa 5 Jahren, manchmal auch jünger. Hier entdecken sie ihre Stärken, gewinnen Selbstvertrauen und lernen, eigene Lösungen für kleine und große Herausforderungen zu finden.

Ab welchem Alter ist Kindercoaching sinnvoll?

In der Regel ab etwa 5 Jahren. Bei bestimmten Themen – z. B. Schlafproblemen, Ängsten oder emotionalen Belastungen – kann eine sanfte Begleitung auch schon im Kindergartenalter sinnvoll sein.

Wie läuft eine Coaching-Sitzung ab?

In einer geschützten, empathischen Umgebung sprechen wir über das, was dein Kind beschäftigt. Mithilfe kreativer, kindgerechter Methoden (z. B. Rollenspiele, Visualisierungen) unterstütze ich es dabei, neue Wege zu finden und gestärkter durchs Leben zu gehen.

Was ist KiKi – Kinesiologie für Kinder?

KiKi ist sanfte Kinesiologie für Kinder ergänzt durch weitere körperzentrierten Methoden – ideal bei Schulstress, Ängsten oder psychosomatischen Symptomen. Mit kinesiologischen Techniken, Klopfakupressur, Cranio-Sacral-Balancing und Klangtherapie können vorhandene Blockaden gelöst werden, damit dein Kind wieder zu mehr Ruhe und Balance kommt.

Unterstützt Kinesiologie auch bei Allergien, Konzentrationsstörungen oder Sprachproblemen?

Kinesiologie kann bei allergiebedingtem Unwohlsein, Konzentrationsstörungen oder Sprachentwicklungsverzögerungen helfen. Sie ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie, kann aber unterstützend wirken.

Wie können Coaching oder Kinesiologie bei Schulproblemen helfen?

Kindercoaching und Kinesiologie bieten beide individuell abgestimmte Unterstützung, um dein Kind selbstbewusster und gelassener durch die Schule zu begleiten. Damit Prüfungsangst, Konzentrationsprobleme oder Mobbing kein Thema mehr sind.

Kann Kindercoaching mein Kind auf Veränderungen vorbereiten?

Ja. Ob bei Schuleintritt, Umzug, Trennung der Eltern oder anderen Veränderungen – Coaching hilft Kindern, sich emotional darauf einzustellen, Sicherheit zu gewinnen und neue Situationen mutig anzugehen.

Wie schnell zeigt Kindercoaching Wirkung?

Manche Kinder spüren schon nach einer Sitzung Veränderungen. Für nachhaltige Ergebnisse – besonders bei länger bestehenden Themen – sind meist mehrere Termine sinnvoll, die wir individuell abstimmen.

Muss ich als Elternteil bei den Sitzungen dabei sein?

Beim ersten Kennenlerntermin ist es sinnvoll, dass ein Elternteil dabei ist. Danach entscheiden wir je nach Wunsch und Thema gemeinsam, ob das Kind die Sitzungen allein oder mit dir zusammen erlebt.

Wo finden die Sitzungen statt (Kindberg oder online)?

Die Sitzunge finden generell in meiner Praxis in Kindberg statt. Kindercoaching kann auf Wunsch auch als Online-Coaching stattfinden. Praktisch für Familien, die weiter entfernt wohnen oder flexible Termine bevorzugen.

Wie läuft Online-Coaching ab?

Wir treffen uns per Video-Call (z. B. Zoom). Kinder können in ihrer gewohnten Umgebung arbeiten, was besonders bei schüchternen oder unsicheren Kindern hilfreich ist. Auch Kinesiologie ist teilweise online möglich – mit speziellen Techniken, die sich auf Distanz durchführen lassen.

Wie viele Sitzungen braucht mein Kind?

Das ist ganz individuell. Manchmal reicht eine Sitzung, um einen neuen Impuls zu setzen. In anderen Fällen empfehlen sich mehrere Termine, um langfristige Veränderungen zu festigen.

Was kostet eine Sitzung und wie erfolgt die Bezahlung?

Die aktuellen Preise findest du auf meiner Seite unter "Preise". Bezahlung ist bar oder per Überweisung möglich. Einzeltermine, Pakete und flexible Zahlungsmodelle sind verfügbar.

Kann ich Termine absagen oder verschieben?

Bis 24 Stunden vorher ist eine kostenfreie Absage oder Verschiebung möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die Hälfte des Honorars berechnet.

Was ist Hokus Pokus Vagus?

Ein spielerisch gestaltetes Programm für Gruppen, Kindergärten oder Schulklassen, bei dem Kinder lernen, Emotionen zu regulieren, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden – fast wie Zauberei.

Was passiert, wenn mein Kind nicht mitmachen möchte?

Kein Problem. Alle Kinder lernen in ihrem eigenen Tempo. Ich gehe liebevoll und spielerisch auf jedes Kind ein – ohne Druck, aber mit viel Wertschätzung und Geduld.